Sourced with care
Im Herzen von Valdagno, Italien, liegt die Weberei Marzotto, einer der renommiertesten Textilhersteller Europas, wo seit über 180 Jahren Handwerkskunst und Innovation die Kunst der Herstellung edler Stoffe prägen. Wir bei Tiger of Sweden sind stolz darauf, mit Marzotto zusammenzuarbeiten, einer Weberei, deren Tradition und Werte unsere eigenen widerspiegeln: Präzision, hochwertige Handwerkskunst und tiefer Respekt vor der Tradition.
In diesem Artikel mit dem Titel „Sourced with Care” laden wir Sie ein, einen Blick hinter die Kulissen dieser legendären Fabrik zu werfen und ihre langjährige Beziehung zu Tiger of Sweden zu entdecken. In Gesprächen mit den Handwerkern und Innovatoren, die das Erbe von Marzotto weiterführen, decken wir die gemeinsamen Prinzipien auf, die unsere Arbeit leiten, vom qualitätsorientierten Design bis hin zu unserem Engagement für eine verantwortungsvolle Produktion.
Dies ist mehr als eine Geschichte über Stoffe. Es ist eine Geschichte über Menschen, Handwerkskunst und die Absicht, die in jeden Meter Stoff eingewoben ist, der Teil eines Kleidungsstücks von Tiger of Sweden wird.


Die Geschichte einer reichen Textiltradition
Paolo Vazzoler, kaufmännischer Leiter bei Marzotto, nimmt uns mit auf eine Reise durch die 180-jährige Tradition des Unternehmens im Bereich der Textilinnovation, in der italienische Handwerkskunst auf moderne Technologie trifft.
Können Sie uns mehr über das Erbe von Marzotto erzählen und wie es die moderne Textilherstellung beeinflusst hat?
Das Erbe von Marzotto ist tief in einer reichen Geschichte der Textilinnovation verwurzelt, die sich über 180 Jahre erstreckt. Marzotto hat seinen Ursprung in der historischen Textilregion Norditaliens und profitierte von frühen Innovationen wie wasserbetriebenen Maschinen, die von venezianischen Erfindern entwickelt wurden, bevor Elektrizität weit verbreitet war. Das Unternehmen hat sich von der Herstellung grober Stoffe zu raffinierten Textilien entwickelt und verbindet Tradition mit technologischem Fortschritt. Marzotto betrieb Mitte des 20. Jahrhunderts auch Konfektionskleidung, wodurch es ein einzigartiges Verständnis sowohl für die Stoffherstellung als auch für die Kundenbedürfnisse entwickelte. Dieses Erbe prägt seinen modernen Herstellungsansatz, bei dem Handwerkskunst mit Innovation kombiniert wird, um Stoffe zu schaffen, die die Tradition würdigen und gleichzeitig den heutigen Standards entsprechen.
Was sind die Kernwerte oder Innovationen, die Marzotto von anderen Stofffabriken in Europa unterscheiden?
Marzotto zeichnet sich durch sein langjähriges Engagement für Qualität, Innovation und das Wohlergehen seiner Mitarbeiter aus. Das Unternehmen ist innovativ, indem es Wollstoffe maschinenwaschbar macht, und ist das erste in Italien, das von GOTS zertifiziert wurde, wodurch Umwelt- und Sozialstandards vom Feld bis zum Stoff gewährleistet sind. Marzotto legt auch Wert auf Nachhaltigkeit und erreicht bei der Stoffvorbereitung einen Null-Ausstoß an Chemikalien. Unsere enge Zusammenarbeit mit Universitäten und kontinuierliche Forschung fördern kontinuierliche Innovationen und halten uns an der Spitze der Textiltechnologie in Europa.
Wie gewährleistet Marzotto Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit bei der Herstellung seiner Wolle und Stoffe?
Marzotto gewährleistet Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit, indem es jeden Schritt der Lieferkette kontrolliert, von der Beschaffung der Rohwolle auf den Farmen über die Garnproduktion bis hin zur endgültigen Stoffveredelung. Die Zero-Discharge-Zertifizierung des Unternehmens garantiert, dass bei der Produktion keine chemischen Abfälle freigesetzt werden. Außerdem folgt es der GOTS-Zertifizierung, die den gesamten Prozess überwacht, um strenge ökologische und soziale Kriterien zu erfüllen. Unser Ansatz umfasst Innovationen wie biologisch abbaubare Polyestermischungen und maschinenwaschbare Wolle, wodurch sichergestellt wird, dass die Stoffe sowohl umweltfreundlich als auch funktional sind. Transparenz und verantwortungsbewusste Beschaffung bleiben dabei zentrale Prioritäten.
.jpg)
.jpg)
Welche Rolle spielt italienische Handwerkskunst für die Identität der Stoffe von Marzotto heute?
Italienische Handwerkskunst ist ein zentraler Bestandteil der Identität von Marzotto. Das Unternehmen beschäftigt hochqualifizierte italienische Handwerker und Berater, die weltweit für ihr Fachwissen anerkannt sind. Diese Tradition der sorgfältigen Handarbeit und Liebe zum Detail trägt zur luxuriösen Qualität und raffinierten Verarbeitung der Marzotto-Stoffe bei. Italienische Handwerkskunst in Kombination mit modernster Technologie sorgt dafür, dass jeder Stoff ein Erbe von Exzellenz, Authentizität und raffiniertem Design widerspiegelt – Eigenschaften, die Marzottos Position auf dem Markt für Premium-Textilien ausmachen.
Können Sie uns den Weg von der Rohwolle zum fertigen Stoff in der Marzotto-Fabrik erläutern?
Der Weg von der Rohwolle zum fertigen Stoff ist ein komplexer Prozess, der fast zwei Jahre dauert. Er beginnt mit der sorgfältigen Beschaffung der Wolle von Farmen, wobei oft bestimmte Rassen wie Merinoschafe verwendet werden, die für ihre Qualität geschätzt werden. Die Wolle wird gewaschen, vorbereitet und gekämmt, um Verunreinigungen zu entfernen und die Fasern auszurichten. Marzotto kontrolliert alle Phasen, von der Zusammenarbeit mit Spinnereien und Garnherstellern bis hin zur Stoffveredelung. Industrielle Prozesse verbinden heute Tradition und Technologie, um Effizienz zu erzielen und gleichzeitig die Integrität des Stoffes zu gewährleisten. Der Stoff wird dann gefärbt, gewebt und veredelt, sodass hochwertige Textilien für den Markt entstehen, wobei jeder Schritt sorgfältig auf Qualität und Nachhaltigkeit überwacht wird.


Eine Partnerschaft, die auf hochwertiger Handwerkskunst basiert
Fabio Bertolotti, Vertriebsleiter bei Marzotto, blickt auf über 26 Jahre Zusammenarbeit mit Tiger of Sweden zurück, wo italienisches Textil-Know-how auf skandinavisches Design trifft.
Wie lange arbeiten Sie schon mit Tiger of Sweden zusammen?
Unsere Zusammenarbeit reicht weit zurück, wir arbeiten seit über 26 Jahren zusammen.
Welche Eigenschaften der Stoffe von Marzotto machen sie so passend für die Ästhetik und Werte von Tiger of Sweden?
Die Stoffe von Marzotto ergänzen die Vision von Tiger of Sweden perfekt, da sie eine vielseitige Auswahl bieten, die sich für Hosen, Jacken und Anzüge eignet. Wir können vielfältige Stoffe anbieten, die Tradition und Moderne verbinden und gut zur Identität von Tiger of Sweden als zeitgenössischer und dennoch klassischer Marke passen. Charakteristische Stoffe wie Twill und Fischgrätmuster sind Meilensteine in den Kollektionen von Tiger of Sweden. Darüber hinaus legt Marzotto Wert auf Innovation durch moderne Veredelungstechniken und Designdetails, die die Balance der Marke zwischen Zeitlosigkeit und zukunftsweisendem Stil unterstreichen.
Wurden im Rahmen dieser Zusammenarbeit exklusive oder maßgeschneiderte Stoffe speziell für Tiger of Sweden entwickelt?
Ja, Marzotto hat exklusive Qualitäten und maßgeschneiderte Stoffe speziell für Tiger of Sweden entwickelt. Dazu gehört die Kreation einzigartiger Designs und Farben, die aktuelle Trends widerspiegeln. Wir haben auch Stoffoptionen mit zusätzlichen Farbvariationen hergestellt, die auf die spezifischen Wünsche von Tiger of Sweden zugeschnitten sind, was die enge und reaktionsschnelle Zusammenarbeit bei der Stoffinnovation unterstreicht.
Wie arbeiten beide Marken zusammen, um Tradition und modernes Design in den fertigen Kleidungsstücken in Einklang zu bringen?
Sowohl Marzotto als auch Tiger of Sweden arbeiten zusammen, indem sie traditionell inspirierte Stoffe wie Twill und Fischgrätmuster mit modernen Verarbeitungen und Designinnovationen kombinieren. Diese Synergie sorgt dafür, dass die Kollektion eine Ästhetik beibehält, die die Tradition würdigt und gleichzeitig den zeitgenössischen Stil aufgreift. Die Partnerschaft konzentriert sich darauf, zeitlose Stoffqualitäten mit frischen Farben, Verarbeitungen und Schnitttechniken zu kombinieren, um Kleidungsstücke zu schaffen, die das Erbe respektieren, aber gleichzeitig aktuell und modern wirken.

Wie arbeiten die Designer von Tiger of Sweden während des Entwicklungsprozesses mit den Textilspezialisten von Marzotto zusammen?
Die Zusammenarbeit beginnt etwa sechs Monate vor der Präsentation jeder Kollektion. Die Designer von Tiger of Sweden liefern erste Anregungen zu Stoffvorlieben und Designrichtung. Anschließend besuchen die Teams Kunden, um Feedback zu sammeln, das in die Auswahl der Stoffe und Verarbeitungen einfließt. Dieser iterative Prozess stellt sicher, dass sowohl die Designvision als auch die Kundenerwartungen erfüllt werden, und fördert die enge Zusammenarbeit zwischen dem Kreativteam von Tiger of Sweden und den Textilspezialisten von Marzotto.
Gibt es bestimmte Kollektionen oder Stücke, bei denen die Partnerschaft zwischen Marzotto und Tiger of Sweden besonders zum Tragen kommt?
Allgemein zeichnet sich die Partnerschaft in Kernkategorien wie klassischen Anzügen und Smokings aus, wo die hochwertigen Stoffe von Marzotto, insbesondere in klassischen Farben wie Blau und Schwarz, die Stärke von Tiger of Sweden unterstreichen, zuverlässige, verkaufsfähige Styles mit Fokus auf Komfort und strukturierter Schneiderei zu liefern.
Vor welchen Herausforderungen stehen Sie, wenn Sie hochwertige italienische Stoffe in zeitgenössische, oft minimalistische skandinavische Designs integrieren?
Eine zentrale Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen Erschwinglichkeit und Qualität zu finden. Italienische Stoffe wie die von Marzotto bieten zwar eine außergewöhnliche Qualität, aber es ist entscheidend, sich an den Preisvorstellungen des skandinavischen Marktes zu orientieren. Marzotto ist bestrebt, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten, um die Kundenziele von Tiger of Sweden zu erfüllen, ohne dabei Kompromisse bei der Stoffqualität einzugehen. Darüber hinaus erfordert die Integration von reich strukturierten, traditionellen italienischen Materialien in die schlichte, minimalistische Ästhetik des skandinavischen Designs eine sorgfältige Auswahl und Anpassung, um die Einfachheit und moderne Anziehungskraft zu bewahren.


Ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit
Roberto Lovo, Produktionsleiter und F&E-Projektkoordinator, erläutert, wie das Unternehmen durch nachhaltige Praktiken die Zukunft der Textilbranche gestaltet.
Welche Nachhaltigkeitsstandards oder Zertifizierungen erfüllen die von Tiger of Sweden verwendeten Stoffe von Marzotto?
Marzotto engagiert sich stark für Nachhaltigkeit, was durch mehrere branchenweit anerkannte Zertifizierungen belegt wird. Das Werk ist nach ISO 14001 zertifiziert, die Umweltmanagementstandards festlegt, und nach SA8000, die soziale Verantwortung am Arbeitsplatz gewährleistet. Darüber hinaus verfügen die Produkte von Marzotto über Zertifizierungen wie GOTS (Global Organic Textile Standard) und RWS (Responsible Wool Standard), die die Verwendung umweltverträglicher Chemikalien und nachhaltige Beschaffungspraktiken während des gesamten Produktionsprozesses bestätigen.
Sehen Sie eine Weiterentwicklung der Partnerschaft hin zu neuen nachhaltigen Materialien oder Initiativen für zirkuläre Mode?
Angesichts der proaktiven Nachhaltigkeitsbemühungen von Marzotto, wie der Verwendung zertifizierter Chemikalien, sicherer Farbstoffe und umweltfreundlicher Maschinen, sind die Grundlagen für eine Weiterentwicklung der Partnerschaft mit Tiger of Sweden solide. Die Fabrik hat bereits Systeme zur Energie- und Wassereinsparung implementiert, darunter Photovoltaikmodule und ein Wasserrückgewinnungssystem, das 70 % des verbrauchten Wassers recycelt. Mit geplanten Erweiterungen wie einer Biomasseanlage und einem Blockheizkraftwerk wird die Infrastruktur an die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft angepasst. Diese Investitionen deuten darauf hin, dass man bereit ist, neue nachhaltige Materialien und Initiativen für zirkuläre Mode in zukünftige Kooperationen einzubeziehen.
Wie sieht die Zukunft für Kooperationen zwischen Stofffabriken wie Marzotto und Premium-Modemarken aus?
Die Zukunft sieht zunehmend kooperativ und nachhaltigkeitsorientiert aus. Marzottos klarer Fahrplan, der die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, die Einhaltung von Zertifizierungen und technologische Verbesserungen umfasst, positioniert das Unternehmen als wertvollen Partner für Premium-Modemarken, die Wert auf verantwortungsbewusste Produktion legen. Da Nachhaltigkeit zu einer zentralen Erwartung der Verbraucher wird, können wir tiefere Allianzen erwarten, die sich auf Öko-Innovation, rückverfolgbare Beschaffung und geschlossene Kreislaufsysteme konzentrieren. Marken wie Tiger of Sweden, die mit Fabriken wie Marzotto zusammenarbeiten, werden wahrscheinlich eine führende Rolle bei der Festlegung neuer Industriestandards für Transparenz und Umweltleistung spielen.
.jpg)
.jpg)
SHOP THE LOOKS