Whistleblowing-Richtlinie
Die Tiger of Sweden Unternehmensgruppe (die „Gruppe“) besteht aus der Tiger of Sweden Aktiebolag und deren Tochtergesellschaften. Die Gruppe verpflichtet sich, ihr Geschäft nach den höchsten ethischen, moralischen und rechtlichen Standards zu führen. Im Einklang mit diesem Engagement zielt die Whistleblowing-Richtlinie der Gruppe darauf ab, allen Personen, die bei der Gruppe oder bei einem Geschäftspartner der Gruppe beschäftigt oder anderweitig tätig sind, eine Möglichkeit zu bieten, Bedenken oder bekannte bzw. potenzielle Fehlverhalten, Verstöße gegen Gruppenrichtlinien oder geltende Gesetze und Vorschriften – gegebenenfalls anonym – zu melden, ohne Vergeltungsmaßnahmen oder Repressalien befürchten zu müssen.
Die Richtlinie legt Standards und Verfahren fest, um sicherzustellen, dass alle Beschwerden und Meldungen von Fehlverhalten zeitnah und gründlich mit höchsten Standards in Bezug auf Vertraulichkeit, Objektivität und Fairness bearbeitet werden, unter Einhaltung der Gruppenrichtlinien sowie geltender Gesetze und Vorschriften. Die Richtlinie sieht Verfahren vor, um Personen, die bei der Gruppe oder bei einem Geschäftspartner der Gruppe beschäftigt oder tätig sind, vor Vergeltungsmaßnahmen aufgrund von gutgläubigem Whistleblowing zu schützen.
Die Gruppe hat ein Whistleblowing-Komitee eingerichtet, das Meldungen von Whistleblowern entgegennimmt, verfolgt und Rückmeldungen dazu gibt. Das Komitee besteht aus dem CFO der Gruppe, dem General Counsel, dem Global HR Manager und dem Vorsitzenden des Vorstands.
Die Gruppe schlägt folgende Meldewege vor:
- E-Mail: Informationen über Verstöße können schriftlich an die E-Mail-Adresse des Whistleblowing-Komitees gesendet werden: compliance@tigerofsweden.com.
- Einschreiben: Informationen über Verstöße können auch (anonym oder nicht) schriftlich per Einschreiben an folgende Adresse geschickt werden, zu Händen eines Mitglieds des Whistleblowing-Komitees (oder des Vorsitzenden des Vorstands):
- Tiger of Sweden Aktiebolag
- Torsgatan 4
- SE-111 23 Stockholm
- Schweden
Nach Eingang wird die Meldung vom Whistleblowing-Komitee bearbeitet, das das gemeldete Verhalten bewertet und geeignete Maßnahmen festlegt.
Um Rückmeldungen und einen Dialog bezüglich der Meldung zu ermöglichen, muss eine E-Mail-Adresse angegeben werden. Ihre E-Mail-Adresse wird zu keinem Zeitpunkt offengelegt. Sie dient ausschließlich dazu, Sie zu informieren, wenn die Gruppe auf Ihre Meldung reagiert hat. Das Komitee wird dem Whistleblower innerhalb der in den geltenden Gesetzen vorgesehenen Fristen Rückmeldung geben.
Alle Verarbeitungen personenbezogener Daten erfolgen in Übereinstimmung mit der DSGVO sowie anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen und -vorschriften. Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, wenn dies erforderlich ist, um eine Meldung eines Whistleblowers entgegenzunehmen, zu verfolgen und Rückmeldung zu geben. Personenbezogene Daten, die offensichtlich für die Bearbeitung einer bestimmten Meldung nicht relevant sind, werden nicht erhoben oder, falls versehentlich erhoben, unverzüglich gelöscht.
Personenbezogene Daten dürfen nicht länger als zwei (2) Jahre nach Abschluss der gemeldeten Angelegenheit verarbeitet werden.
Nur diejenigen, die berechtigt sind, eine Meldung eines Whistleblowers entgegenzunehmen, zu verfolgen und Rückmeldung zu geben, dürfen auf die in diesem Zusammenhang erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten zugreifen.